Baruth / Mark im Jahre 1892
Aufgenommen von Heilwig´s Weinberg
Das damalige Wappen
(Siegel) der Stadt Baruth
In dem Werke "Inventar der Bau-und Kunstdenkmäler der Prov. Brandenburg
von Bergau" wird als Stadtzeichen ein Weinstock mit Trauben angeführt.
Die Stadtkirche zu St.
Sebastian
1346 eingeweiht. 1595 ausgebrannt und bis 1628 wieder hergestellt.1671
abermals ausgebrannt und der Turm eingestürzt.1672 die Kirche von Neuem
erbaut
Die Superintendantur
Erbaut 1744
Das Königliche Amtsgericht
zu Baruth / Mark
Der Bahnhof
(Empfangsgebäude)
Erbaut 1875
Das Nebengebäude vom
Schloss Erbaut nach der Abtragung des alten Schlosses in den vierziger
Jahren.
Die Bürgerschule
Erbaut 1882
Das Kaiserliche Postamt zu
Baruth / Mark
Erbaut 1887
Das Gartengebäude von
Schloss Solms
Das
ehemalige Schloss 1775 ( Nach einer Zeichnung von C.A. Trautner.)
Das
ehemalige Schloss um das Jahr 1830
Das
gegenwärtige Siegel des Fürsten Solms - Baruth / Mark