Am nördlichen Rand des Baruther Urstromtales liegt das „Rundlingsdorf“
Dornswalde. Es wird erstmals 1444 als „Denritzwalde“ urkundlich
erwähnt und gehörte bis 1815 zum Königreich Sachsen.
Als eines der typischen märkischen „Buschdörfer“ liegt Dornswalde
inmitten ausgedehnter Wiesen.
Neben dem Buschgraben wurde ein weiteres Grabensystem zur Entwässerung
des Baruther Urstromtales angelegt und 1978 wurde das Schöpfwerk zur
besseren Regulierung des Wasserstandes fertig gestellt. Viele
Wasservögel finden hier ihren Lebensraum – und viele Angler können
hier ihrem Hobby frönen.
Traditionen und
Sehenswürdigkeiten von Dornswalde:
Das weite Buschgrabengebiet lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein,
Pilzesammler kommen in der waldreichen Gegend bei entsprechender
Witterung voll auf ihre Kosten. Das Schöpfwerk ist für alle die Ruhe
und Entspannung suchen ein beliebtes Ausflugsziel.
Dornswalde liegt am Rad- und Skaterweg des Landkreises Teltow-Fläming. |