Der Ort Merzdorf wurde urkundlich im 14. Jahrhundert als „Mertenstorp“
erwähnt. Dieser Name soll wohl auf einen deutschen Mann, namens Martin
zurückgehen, der die Besiedlung des Dorfes einst leitete. Das
Angerdorf gehörte ebenfalls bis 1815 zum Königreich Sachsen und zur
Herrschaft Baruth.
Im Dorfzentrum ist auf
der Straße zischen Baruth und Petkus die Kirche zu finden. Sie ist im
15. Jahrhundert als
spätgotischer Feldsteinbau errichtet und im 17. Jahrhundert barock
umgebaut wurden. 1930 wurde der massive rechteckige Westturm ergänzt.
Das 1834 wahrscheinlich als Leichenhalle konzipierte Gebäude dient
heute als Feuerwehrgerätehaus.
Traditionen und
Sehenswürdigkeiten von Merzdorf:
Merzdorf besitzt mit seiner Merzdorfer Heide ein pilzreiches
Waldgebiet, das zum Wandern und Radfahren einlädt.
Weiterhin erwähnenswert ist das jährliche Merzdorfer Oktoberfest .
|