An der schmalsten Stelle des Baruther Urstromtales liegt der Ortsteil
Mückendorf, der aus dem so genannten Hauptdorf und der an der B 96
gelegenen Siedlung „Lorenzwerk“ besteht.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde „Münckendorf“ im Jahre 1465. Niemand
weiß genau, ob der Name wirklich von den vielen Mücken abgeleitet ist,
die es einst in der feuchten Niederung des Urstromtales zahlreich
gegeben haben soll. Auch Mückendorf gehörte bis 1815 zum Königreich
Sachsen und anschließend zu Preußen. Der Ort war der unmittelbaren
Herrschaft von Baruth unterworfen.
Das heutige Runddorf war
früher in Hufeisenform gestaltet worden. Mittelpunkt des Dorfes ist
der seit 1931 idyllisch in einem gepflegten Park gelegene Dorfteich.
Traditionen und
Sehenswürdigkeiten von Mückendorf:
Dank einer sehr aktiven Dorfgemeinschaft ist das jährlich
stattfindende Dorffest ein besonderer Höhepunkt nicht nur für alle
Mückendorfer. Die waldreiche Gegend und gut ausgebaute Wege laden zum
Reiten, Radfahren und Sulky fahren ein, auch Mückendorf ist über den
Radweg nach Baruth/Mark an die Skaterstrecke des Landkreises
angeschlossen. |