Museumsdorf Glashütte
   
WohnhausRenoviertes Wohnhaus

Glashütte wurde im 13. Jhd. erstmalig urkundlich erwähnt. Das Dorf ist linsenförmig gebaut und besteht hauptsächlich aus Fachwerkhäusern. Bekannt wurde der Ort weit über seine Landesgrenzen hinaus durch seine Glashütte, die dem Dorf auch seinen Namen gab.

Im Jahre 1733 gelang es rubinrotes Glas zu schmelzen. Als 1830 das Milchglas erfunden wurde, konnte noch nicht erahnt werden, zu welcher Produktionsgröße diese Neuheit führen würde.

Bis 1980 wurde nun Glas produziert.

Heute ist der Ort Glashütte Ortsteil Klasdorf, ein Museumsdorf in wilder Natur.

Backofen in dem nicht mehr gebacken wird !Töpferei